Unser Ältestenrat und Ehrenvorsitzender
Beratende Instanz des TVB
Unser ehrenamtlicher Ältestenrat besteht aus maximal sechs Mitgliedern, die von der Mitgliederversammlung auf Vorschlag des Vorstandes für eine Amtsperiode von 3 Jahren gewählt werden. Der Ältestenrat wählt seine:n Vorsitzende:n selbst. Die Mitglieder des Ältestenrates haben in der Vergangenheit große Verdienste um den Verein erworben.
Der Ältestenrat berät und unterstützt den Vorstand bei seiner Arbeit und ist zuständig für die Ehrengerichtsbarkeit innerhalb des Vereins.
Auf Antrag der Organe und Mitglieder wird der Ältestenrat tätig. Er ist zuständig bei Streitigkeiten zwischen Mitgliedern, wenn die Schlichtung im Vereinsinteresse geboten scheint, oder bei Verletzung oder Gefährdung des Vereinsinteresses durch ein Mitglied.
Bei Ausschlussverfahren entscheidet der Ältestenrat nach vorheriger Anhörung des Betroffenen über einen Ausschluss.
Die Mitglieder sind unabhängig und unterliegen keinen Weisungen anderer Vereinsorgane.

Adolf Mosmann
Vorsitzender des Ältestenrats
Stationen im Verein:
- TVB Mitglied seit 1970

Claus Wiesmann
Stellv. Vorsitzender des Ältestenrats
Stationen im Verein:
- TVB Mitglied seit 1977

Ulrike Benninghoff
Mitglied des Ältestenrats
Stationen im Verein:
- TVB Mitglied seit 1974

Ingrid Jellinek
Mitglied des Ältestenrats
Stationen im Verein:
- TVB Mitglied seit 1974

Jürgen Kosch
Mitglied des Ältestenrats
Stationen im Verein:
- TVB Mitglied seit

Regina Witte
Mitglied des Ältestenrats
Stationen im Verein:
- TVB Mitglied seit 1972
Gottfried Benninghoff
Ehrenvorsitzender

Tief betroffen trauern wir um unseren lieben Ehrenvorsitzenden Gottfried Benninghoff.
Uns ist er mit seinem großzügigen und geselligen Wesen sehr ans Herz gewachsen. Gottfried war ein Mann der Tat und ein Mann der Verantwortung und liebte die Geselligkeit. Jemand, der das Ehrenamt mit ganzer Person ausfüllte. So führte er fast 30 Jahre unseren TVB als 1. Vorsitzenden und war zuvor schon als Oberturnwart im Vorstand des Vereins tätig. 2015 gab er schweren Herzens auf Anraten seiner Frau Ulrike den Staffelstab an Martin Okruta-Römer weiter. Dabei wurde Gottfried zum 1. Ehrenvorsitzenden unseres TVB ernannt.
Aktiv und sehr erfolgreich war er in jungen Jahren in der Leichtathletik. Dort hat er einige Rekorde aufgestellt, worauf er sehr stolz war. Auch bei den Jedermännern war er lange aktiv, die letzten Jahre als passives Mitglied. Bei den Fahrten der Jedermänner durfte Gottfried nicht fehlen. Sehr am Herzen lag ihm damals auch die Frauen-Handballabteilung, die auch durch seine finanzielle Unterstützung den Aufstieg in die Regionalliga schaffte. Darauf war Gottfried immer sehr stolz und war ein treuer Fan bei den Spielen.
Ein Mensch, der anderen Menschen viel Gutes tat und Freude bereitete. Nicht selten dauerten die Thekenrunden nach einer Jahreshauptversammlung meistens doppelt so lange wie die Sitzung selbst. Dabei gab Gottfried eine Runde nach der anderen. Selbst wenn man gewollt hätte, man konnte sich dem schlecht entziehen.
Auch an der Entwicklung des heutigen Wassersportzentrums und die Eröffnung des Strandbades im Jahr 1996 war er maßgeblich beteiligt. Gottfried und seine Ehefrau Ulrike waren in den Sommermonaten sehr häufig dort. Während andere im Wasser planschten, zogen die beiden ihre „Bahnen“ im See. Auch ihre beiden Enkel haben bereits die Vorzüge des herrlichen Wassers wie Gottfried stets sagte, kennengelernt.
Wir werden ihn schmerzlich vermissen – den Menschen und sein besonderes Engagement.
Wir werden sein Wirken immer in dankender Erinnerung halten.

Tief betroffen trauern wir um unseren lieben Ehrenvorsitzenden Gottfried Benninghoff.
Uns ist er mit seinem großzügigen und geselligen Wesen sehr ans Herz gewachsen. Gottfried war ein Mann der Tat und ein Mann der Verantwortung und liebte die Geselligkeit. Jemand, der das Ehrenamt mit ganzer Person ausfüllte. So führte er fast 30 Jahre unseren TVB als 1. Vorsitzenden und war zuvor schon als Oberturnwart im Vorstand des Vereins tätig. 2015 gab er schweren Herzens auf Anraten seiner Frau Ulrike den Staffelstab an Martin Okruta-Römer weiter. Dabei wurde Gottfried zum 1. Ehrenvorsitzenden unseres TVB ernannt.
Aktiv und sehr erfolgreich war er in jungen Jahren in der Leichtathletik. Dort hat er einige Rekorde aufgestellt, worauf er sehr stolz war. Auch bei den Jedermännern war er lange aktiv, die letzten Jahre als passives Mitglied. Bei den Fahrten der Jedermänner durfte Gottfried nicht fehlen. Sehr am Herzen lag ihm damals auch die Frauen-Handballabteilung, die auch durch seine finanzielle Unterstützung den Aufstieg in die Regionalliga schaffte. Darauf war Gottfried immer sehr stolz und war ein treuer Fan bei den Spielen.
Ein Mensch, der anderen Menschen viel Gutes tat und Freude bereitete. Nicht selten dauerten die Thekenrunden nach einer Jahreshauptversammlung meistens doppelt so lange wie die Sitzung selbst. Dabei gab Gottfried eine Runde nach der anderen. Selbst wenn man gewollt hätte, man konnte sich dem schlecht entziehen.
Auch an der Entwicklung des heutigen Wassersportzentrums und die Eröffnung des Strandbades im Jahr 1996 war er maßgeblich beteiligt. Gottfried und seine Ehefrau Ulrike waren in den Sommermonaten sehr häufig dort. Während andere im Wasser planschten, zogen die beiden ihre „Bahnen“ im See. Auch ihre beiden Enkel haben bereits die Vorzüge des herrlichen Wassers wie Gottfried stets sagte, kennengelernt.
Wir werden ihn schmerzlich vermissen – den Menschen und sein besonderes Engagement.
Wir werden sein Wirken immer in dankender Erinnerung halten.