Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen der Abteilung Tauchen
Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu und es ist an der Zeit, mal kurz innezuhalten. Was in diesem schon etwas anderem Jahr ist gut gelaufen oder aber auch nicht so gut gelaufen?
Mit viel Euphorie gestartet (wir alle haben gedacht 2020 war schlimm und schlimmer wird es nicht) wurden wir doch sehr schnell auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Bis in den Mai zogen sich die Corona bedingten, unterschiedlich starke Beschränkungen unseres Alltages hin und seit Ende des letzten Monats greifen sie erneut massiv in unseren Alltag ein.
Seitens der Vereinsführung haben wir alles getan, um unseren Mitgliedern auch in der Zeit der Beschränkungen, ein bestmögliches Sportangebot anbieten zu können. Wir Taucher haben nach wie vor den Status des Individualsportlers und das hat uns letztendlich die Weiterführung unserer sportlichen Aktivitäten ermöglicht.
Der neue Taucheinstieg am Parkplatz ist fertiggestellt und wurde Anfang Oktober offiziell in Betrieb genommen. Hier möchte ich mich ausdrücklich nochmals bei dem Vorstand für die Bereitstellung der Mittel bedanken, bei den Helfern, die mir tatkräftig bei der Planung, Umsetzung und Montage zur Seite gestanden haben und bei den ausführenden Firmen, die einen klasse Job gemacht haben. Eine von unseren Vereinsmitgliedern Dieter und Britta Kuhlmann gestiftete Plastik kennzeichnet nun diesen sehr schönen neuen Platz. Auch dafür meinen besten Dank an die Beiden. Das mit Fördermitteln des Landes NRW geförderte Projekt ist eine echte Bereicherung für unseren Verein und unseren See und findet auch überregional Anerkennung, als moderne und umweltorientierte Sportanlage.
Die Situation der Rückspüleinspeisung durch die Firma Heidelberger Zement ist leider immer noch nicht technisch geändert worden, so dass wir nach wie vor mit dem Sedimenteintrag an der Einspülstelle zu kämpfen haben. Die zugesagte technische Veränderung wurde vom Betreiber zwar beantragt, waren aber auf Grund des vorgeschlagenen Verfahrens (Einsatz von chemischen Flockungsmitteln) nicht zulassungsfähig. Hier wird an einer neuen Lösung gearbeitet und vielleicht wird diese doch irgendwann auch umgesetzt?!
Ich stehe in dieser Sache im direkten Austausch mit dem Regionalverband Ruhr als Besitzer und werde mich melden, sobald es dort neue Entwicklungen gibt.
Ein großes Thema in diesem Jahr war ein neuer Pachtvertrag für den Tenderingssee, den der TV Bruckhausen dringend braucht, um seinen Verpflichtungen gegenüber seinen Mitgliedern aber auch den öffentlichen Förderstellen nachzukommen.
Bisher gelten Uraltverträge, die sich stillschweigend verlängert haben. Diese Vorgehensweise ist aber nicht mehr möglich und so müssen wir bis zum Februar 2022 einen neuen Vertrag mit dem Regionalverband Ruhr (RVR) abschließen.
Doch neue Verträge gehen auch immer mit neuen Spielregeln einher!
So haben wir in diesem Jahr massiv an der Umsetzung unseres Hausrechtes gearbeitet (Einsatz des Sicherheitsdienstes). Hier sind wir in einer vertraglichen Verpflichtung und dieses wird in dem neuen Vertrag sicherlich nochmals verstärkt zur Geltung kommen.
Die Gestaltung des Surfbereiches und hier insbesondere die Wegführung des Rundwanderweges rund um unsern Surf.-und Tauchbereich her rum, war dem RVR ein Dorn im Auge und sollte geändert werden. Das hätte massive Veränderungen des betroffenen Bereiches nach sich gezogen und hätte den Verein vor große Herausforderungen gestellt.
Durch neue, langfristig abgeschlossene Pachtverträge mit den Verpächtern der weiteren Flächen (Wiese und Gelände mit den Aufbauten) konnten wir den RVR dazu bewegen, den derzeitigen Wegverlauf des Rundwanderweges beizubehalten. Mit dieser Zusage geht aber gleichzeitig die Verpflichtung einher, bestimmte Wegbereiche durch den Verein (Vereinsmitglieder) pflegen zu lassen.
Neben der Verpflichtung das Gelände in diesem Bereich weiterzuentwickeln, werden wir vom Bereich der Modellbootanlage bis zur Bucht nord/östlich des Surfbereiches die Pflege des Weges im Zuge von Arbeitseinheiten der Abteilungen bearbeiten müssen.
Unabhängig von all diesen mehr oder weniger kleinen Veränderungen in dem neuen Vertrag, wird vor allem der neue Pachtpreis Veränderungen mit sich bringen. Erhöhte Pachtgebühren und notwendiges Sicherheitspersonal, sowie evtl. entstehende Kosten für Wegpflege etc. werden mit den derzeitigen Beiträgen nicht zu bewältigen sein.
Von daher wird zurzeit über eine kleine, alle Mitglieder mit Seenutzung betreffende, Beitragsanpassung nachgedacht. Als Modell wird die Abteilung Tennis genommen, deren Mitglieder schon seit Jahren einen Sonderobolus für die Tennisanlagen entrichten. Die genaue Größenordnung und das genaue Vorgehen wird noch erarbeitet und dann auf der nächsten Vereinsvollversammlung zur Abstimmung gebracht. Ich denke zur anstehenden Abteilungsversammlung werde ich darüber mehr Details bekannt geben können.
Als weitere Veränderung ist nun ein fester Zugang für die Bootsangler im Bereich zwischen Modellbootgelände und Taucheinstieg 1 geplant, der dann aber allein in der Verantwortung der Angler liegt. In diesem Zusammenhang wird auch nochmals die Seekarte mit den Angelverbotszonen und deren Überwachung neu geregelt, um den Belangen aller Wassernutzer Rechnung zu tragen.
Die Sperrung des ersten Parkstreifens vor dem See am Parkplatz 1 hat eine sehr positive Wirkung auf Verunreinigungen und auf die allgemeine Parksituation für uns Taucher gezeigt. Hier gilt nach wie vor, dass die Nutzung dieser Stellflächen den Tauchern, den Modellbootfahrern und den Anglern mit Dauerausweisen vorbehalten bleibt. Bitte denkt also daran, die entsprechenden Parkausweise ins Fenster zu legen.
Auch das der gesamte Parkplatz seit einiger Zeit in der Nacht verschlossen wird, hat sich auch als äußerst positiv dargestellt. Auch hierdurch konnten die massiven Verunreinigungen verringert werden. Autorennen und andere Geschäfte werden dort nicht mehr in dem Maße durchgeführt, wie es im Sommer 2021 noch an der Tagesordnung war.
Hier haben wir noch die Zusage des RVR, dass dieser Parkplatz komplett vom Bodenbelag her saniert wird.
Für alle Mitglieder, die im Zuge von Nachttauchgängen diesen Parkplatz nutzen möchten, gibt es die Möglichkeit über den Sicherheitsdienst den Parkplatz öffnen und schließen zu lassen.
Die anstehende Abteilungsversammlung wird im Frühjahr 2022 zu einem schnellstmöglichen Termin durchgeführt (Corona-Bedingungen müssen dafür aber Versammlungen mit zumutbaren Auflagen erlauben).
Das Jahr 2021 war geprägt von Coronaeinschränkungen, einer nicht so besonders guten Wetterentwicklung und den damit verbundenen Einschränkungen. Gleichzeitig aber sind wir mit dem neuen Taucheinstieg und den daraus entwickelten Veränderungen des Parkplatzes einen Riesenschrittschritt weitergekommen.
Deshalb blicke ich hoffnungsfroh in die Zukunft und in das Jahr 2022 und hoffe, mit Euch zusammen, auf viele schöne, entspannte Tauchgänge in unserem wunderschönen See.
Ich wünsche Euch, euren Familienangehörigen und Partnern eine ruhige und entspannte Vorweihnachtszeit, ein schönes Fest und einen reibungslosen Übergang in das Jahr 2022.
Mit sportlichen Grüßen
Theo Borgmann
Abteilungsleiter Tauchen und Koordinator See des TV Bruckhausen
Jürgen Kosch (TV Bruckhausen), Arnd Cappell-Höpken (CDU-Kreistagsmitglied), Andy Adams (Tauchsportzentrum Niederrhein) und Theo Borgmann (TVB-Abteilungsleiter Tauchen, von links) am Tauchereinstieg zum Tenderingssee. Die Taucher beklagen weiterhin Verunreinigungen im See durch Einleitungen aus der Kiesbaggerei.
In der linken Spalte unter NRZ-Bericht-Juli.2020 der komplette Bericht der NRZ vom 31. Juli 2020.
Am letzten Wochenende im September rieben sich die Spaziergänger am Tenderingssee verwundert die Augen: da stiegen paarweise mehrere schwarzgewandete Taucher mit einem aufgeblasenen Luftballon, einem orangenen Seil und einer Zip-Lock-Tüte voller Kies aus dem Wasser. Andere Sportler zogen sich gegenseitig rückwärts zwischen zwei Bojen hin und her. Was war denn da los?
Nun, es fand die erste Vereinsmeisterschaft der 500 Mitglieder starken Tauchabteilung des TV Bruckhausen statt. Unter dem Motto „Taucher10Kampf“ loteten sich in zehn lustigen Aufgaben am, im und unterm Wasser des klaren Baggersees die Teilnehmer in einem Happening aus, das klassisch so gar nicht zu einer Wettkampfsportart zählt - dem Sporttauchen - und deshalb eine in Deutschland einmalige Veranstaltung darstellt.
Auch wenn die zehn Aufgaben teilweise nicht ganz ernst gemeint waren (so galt es z.B., einen Luftballon auf sieben Metern Tiefe so aufzublasen, dass er an der Oberfläche nicht platzt), war die taucherische Erfahrung gefragt; die Kommunikation mit dem Buddy mittels Zeichen war genauso eine Herausforderung wie das Entlanghangeln an einem Seil mit verbundenen Augen (angelehnt an das Höhlentauchen. Oder das berührungsfreie Durchtauchen eines Quadrats mit 1,2 m Seitenlänge. Oder das Erreichen eines Punktes mittels 20 Flossenschlägen nach West und nach Süd. Oder die Erarbeitung eines TG-Profils mit der Tabelle Deco 2000. - Wer sich nun beim Lesen schenkelklopfend zurücklehnt, dem raten wir: „Mach`s erst mal nach!“
Alle Mitspieler wurden mit einem Brevet „Master Decathlon Diver“ belohnt, die besten erhielten wertvolle Preise, Zeitungsabos und obligatorisch Pokale für den Titel des Vereinsmeisters – Sieger wurden Christian Rose und Ingo Orzeczek. Auch wenn das Sturmtief Mortimer dem Event einen Strich durch die Rechnung ziehen wollte: genau im Zeitfenster der vier Stunden blieb es trocken und sogar sonnig. Das wichtigste jedoch: jeder Wettbewerber verlies den Taucher10Kampf mit einem guten Gefühl, einem schönen Präsent und jeder Menge Spaß. Wiederholung garantiert.
In der am 05.02.2019 durchgeführten Abteilungsversammlung wurde die Abteilungsleitung Tauchen neu gewählt.
Abteilungsleitung und Sprecher der Abteilung ist Theo Borgmann
verantwortlicher Ansprechpartner für den Einstieg Standbad ist Herr Christian Budar
verantwortliche Ansprechpartnerin für den Einstieg 2 am Surfstrand ist Frau Sandra Müller
verantwortlicher Ansprechpartner für den Einstieg 1 am Parkplatz ist Herr Theo Borgmann
copyright © 2008-2023 Turnverein Bruckhausen 1921 e.V. all rights reserved